top of page
kochen_edited.jpg

Rest Is Resistance*

Kunstcamp vom 28.05. - 01.06.25 [28.05./17-21h | 29.05./13-20h | 30.05./16-20h | 31.05./13-20h | 01.06./13-20h]
 

Anmeldung ab dem 07.05.25.

Werkhaus Kubus³

Haslacher Straße 43

79115 Freiburg

Brot ist ein ambivalentes Ding. Es ist die Essenz des Häuslichen, Gezähmten, ein Stück menschliche Kulturgeschichte; die (traditionell weiblich konnotierte) Hausfrau, die als Liebesdienst mütterlich die Familie mit selbstgemachten Backwaren versorgt. Es ist aber auch ein erbitterter Krieg, den Mikroorganismen führen, bis die guten Bakterien gewinnen und fortan wilde Hefen und Lactobazillen anarchisch-symbiotisch-entropisch ihr eigenes Ding machen, was bis heute nur unvollständig wissenschaftlich erklärt ist.

Keine Sauerteig ist jemals gleich – schon allein wegen ortsspezifischer Hefen aus der Umgebung und der Finger, die die Teig handhaben, dem Wasser und dem Mehl, mit dem die Teig gefüttert wird. Und irgendwie hat alles mit Arbeit zu tun – und der Frage, wer sie verrichtet.

Im Atelier erforschen wir das einzigartige Material Sauerteig mit dem Körper, unserem Geruchsinn, den Geschmacksknospen und den Fingern. Es wird gemanscht, gebeugt, geschmatzt und geschnüffelt! Wir erarbeiten unsere eigene Geschichte mit Sonntagsbrötchen, Unverträglichkeiten, der Verteilung von Hausarbeit und entwickeln daraus zusammen einen performativen Ausdruck. Gemeinsam finden wir dann schon heraus, wie lange manche Sachen gehen (müssen) und wir die Dinge gebacken bekommen (wollen).

*Titel geborgt von Tricia Hersey: Rest Is Resistance

ATELIERLEITUNG:

In ihrer künstlerischen Arbeit erforscht SOPHIE WOHLGEMUTH (sie/ihr) die Themen Embodiment, Care-Arbeit, Selbstwirksamkeit, Community und kollektives Wissen. Durch die performative Arbeit mit Objekten und dem eigenen Körper, experimentelle Kollaboration und das Element der Wiederholung versucht sie, ihnen schrittweise näher zu kommen. Seit 2023 entwickelt sie die fortlaufende Sauerteig-Performance-Serie Caring Is Scary, die sich mit identitätsstiftenden Aspekten von Care-Arbeit auseinandersetzt. Angetrieben von geteilten Einsichten und Erfahrungen ist Sophie Teil verschiedener Kollektive (technofeministisches Kunst- und Forschungskollektiv #purplenoise, In The Middle Of Nowhere, wohlgemuth & thöricht, SHOW), arbeitet als Kuratorin und Kulturvermittlerin bei ArTik e. V. und war Artist in Residence Niederösterreich in 2023.

Instagram: @mumukry

IImpressum

Bilder: Marc Doradzillo, Fionn Große, Marie Kemmner, Bryan Kaiser, Wolfgang Herbert, Viola Sinn, Lena Malter, Elias Mensing,  Stefan Mensing, Lisa Gramlich, Christina Keller, Rosi Schüle, Hannah Hahn, Theresa Miguel, Leonard Wölfl, Victoria Basel

© 2024 Kunstparkour - ein Kooperationsprojekt von:

Verein für Kunst, Bildung und Schule
Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg
Tel.: 0761 7671647
E-Mail: info@kubus3-projektwerkstatt.de

E-WERK-Freiburg_Logo_mit Schrift.jpg

E-WERK Freiburg
Eschholzstr. 77, 79106 Freiburg
Tel.: 0761 207570
E-Mail: ewerk@ewerk-freiburg.de

ArTik e.V.

Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg

Tel.: 0761 15648163

E-Mail: info@artik-freiburg.de

bottom of page